
Frei mit Ihrer Bestellung:
25 Promokarten mit einem rabattcode
für den webshop und SDC!
Allgemeine Geschäftsbedingungen SDC Merchandise Shop
Inhaltsverzeichnis:
Artikel 1 – Definitionen
Artikel 2 – Identität des Unternehmers
Artikel 3 – Anwendbarkeit
Artikel 4 – Das Angebot
Artikel 5 – Die Vereinbarung
Artikel 6 – Widerrufsrecht
Artikel 7 – Pflichten des Verbrauchers während der Bedenkzeit
Artikel 8 – Ausübung des Widerrufsrechts des Verbrauchers und seiner Kosten
Artikel 9 – Pflichten des Unternehmers im Falle eines Rücktritts
Artikel 10 – Ausschluss des Widerrufsrechts
Artikel 11 – Der Preis
Artikel 12 – Einhaltung und zusätzliche Garantie
Artikel 13 – Lieferung und Umsetzung
Artikel 14 – Durationstransaktionen: Duration, Stornierung und Verlängerung
Artikel 15 – Zahlung
Artikel 16 – Beschwerdeverfahren
Artikel 17 – Streitigkeiten
Artikel 18 – Haftungsbeschränkung bei
Artikel 19 – Zusätzliche oder abweichende Bestimmungen
Artikel 1 – Definitionen
Unter diesen Bedingungen haben die folgenden Begriffe die folgenden Bedeutungen:
1. Zusätzliche Vereinbarung: Eine Vereinbarung, wonach der Verbraucher Produkte, digitale Inhalte und / oder Dienstleistungen im Zusammenhang mit einem Fernabsatzvertrag erwirbt und diese Waren, digitalen Inhalte und / oder Dienstleistungen vom Unternehmer oder von Dritten auf der Grundlage von a Vereinbarung zwischen diesem Dritten und dem Unternehmer;
2. Bedenkzeit: die Frist, innerhalb derer der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen kann;
3. Verbraucher: die natürliche Person, die nicht zu Zwecken handelt, die mit ihrem Gewerbe, Geschäft, Handwerk oder ihrer beruflichen Tätigkeit zusammenhängen;
4. Tag: Kalendertag;
5. Digitaler Inhalt: Daten, die in digitaler Form produziert und geliefert werden;
6. Dauervereinbarung: eine Vereinbarung, die sich auf die regelmäßige Lieferung von Waren, Dienstleistungen und / oder digitalen Inhalten während eines bestimmten Zeitraums erstreckt;
7. Dauerhaftes Medium: Jedes Tool – einschließlich E-Mail -, mit dem der Verbraucher oder Unternehmer Informationen, die an ihn persönlich gerichtet sind, so speichern kann, dass die zukünftige Konsultation oder Verwendung in einem Zeitraum erleichtert wird, der auf den Zweck ausgerichtet ist, für den die Informationen sind beabsichtigt und ermöglichen eine unveränderte Reproduktion der gespeicherten Informationen;
8. Widerrufsrecht: die Möglichkeit des Verbrauchers, den Fernabsatzvertrag innerhalb der Bedenkzeit zu kündigen;
9. Unternehmer: die natürlichen oder juristischen Personen, die Verbrauchern aus der Ferne digitale Inhalte und / oder Dienstleistungen anbieten (Zugang zu diesen);
10. Fernabsatzvertrag: Eine Vereinbarung zwischen dem Unternehmer und dem Verbraucher im Rahmen eines organisierten Systems für den Fernabsatz von Produkten, digitalen Inhalten und / oder Dienstleistungen, wobei bis zum Abschluss des Vertrags ausschließlich oder teilweise von einem oder mehreren Gebrauch gemacht wird mehr Techniken für die Fernkommunikation;
11. Technologie für Fernkommunikation: Mittel, mit denen eine Vereinbarung geschlossen werden kann, ohne dass sich Verbraucher und Unternehmer gleichzeitig im selben Raum befinden müssen.
Artikel 2 – Identität des Unternehmers
Name des Unternehmers: SDD Merchandise Shop, ein Handelsname der RJB Agenturen
Eingetragene Adresse: ‘t Woud 45B, 3232LN Brielle
Telefonnummer und Uhrzeit (en), zu denen der Unternehmer telefonisch erreichbar ist (sind); 085 3033 747 (Mo bis Fr 09:00 – 16:30)
E-Mail-Addresse; info@shopsdc.com
Nummer der Handelskammer; 80016634
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer; NL003387178B49
Artikel 3 – Anwendbarkeit
1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für jedes Angebot des Unternehmers und für jeden zwischen dem Unternehmer und dem Verbraucher geschlossenen Fernabsatzvertrag.
2. Vor Abschluss des Fernabsatzvertrags wird dem Verbraucher der Wortlaut dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Verfügung gestellt. Ist dies nicht zumutbar, teilt der Unternehmer vor Abschluss des Fernabsatzvertrags mit, wie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen beim Unternehmer einzusehen sind und dass sie auf Wunsch des Verbrauchers so bald wie möglich kostenlos versandt werden .
3. Wird der Fernabsatzvertrag abweichend vom vorstehenden Absatz und vor Abschluss des Fernabsatzvertrags elektronisch abgeschlossen, so kann der Text dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen dem Verbraucher elektronisch zur Verfügung gestellt werden, so dass er Verbraucher ist kann leicht auf einem dauerhaften Datenträger gespeichert werden. Ist dies nicht zumutbar, wird dem Fernabsatzvertrag vorangestellt
Abschließend ist anzugeben, wo die Allgemeinen Geschäftsbedingungen elektronisch eingesehen werden können und dass sie auf Wunsch des Verbrauchers kostenlos elektronisch oder auf andere Weise versandt werden.
4. Für den Fall, dass zusätzlich zu diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen ein bestimmtes Produkt oder
Es gelten die Servicebedingungen, Absatz 2 und 3 gelten entsprechend, und der Verbraucher kann sich bei widersprüchlichen Bedingungen stets auf die für ihn günstigste Bestimmung verlassen.
Artikel 4 – Das Angebot
1. Wenn ein Angebot eine begrenzte Gültigkeitsdauer hat oder an Bedingungen geknüpft ist, wird dies im Angebot ausdrücklich angegeben.
2. Das Angebot enthält eine vollständige und genaue Beschreibung der angebotenen Produkte, digitalen Inhalte und / oder Dienstleistungen. Die Beschreibung ist so detailliert, dass der Verbraucher eine ordnungsgemäße Bewertung des Angebots vornehmen kann. Wenn der Unternehmer Bilder verwendet, sind diese eine echte Darstellung der angebotenen Produkte, Dienstleistungen und / oder digitalen Inhalte. Offensichtliche Fehler oder Irrtümer im Angebot sind für den Unternehmer nicht bindend.
3. Jedes Angebot enthält solche Informationen, dass dem Verbraucher klar ist, welche Rechte und Pflichten mit der Annahme des Angebots verbunden sind.
Artikel 5 – Die Vereinbarung
1. Der Vertrag kommt vorbehaltlich der Bestimmungen von Absatz 4 zum Zeitpunkt der Annahme des Angebots durch den Verbraucher zustande und erfüllt die entsprechenden Bedingungen.
2. Wenn der Verbraucher das Angebot elektronisch angenommen hat, bestätigt der Händler unverzüglich den Eingang der Annahme des Angebots elektronisch. Solange der Erhalt dieser Annahme vom Unternehmer nicht bestätigt wurde, kann der Verbraucher die Vereinbarung auflösen.
3. Wenn die Vereinbarung elektronisch geschlossen wird, ergreift der Unternehmer geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um die elektronische Datenübertragung sicherzustellen und eine sichere Webumgebung zu gewährleisten. Wenn der Verbraucher elektronisch bezahlen kann, ergreift der Unternehmer geeignete Sicherheitsmaßnahmen.
4. Innerhalb der rechtlichen Rahmenbedingungen kann der Unternehmer – sich selbst darüber informieren, ob der Verbraucher seinen Zahlungsverpflichtungen nachkommen kann, sowie über alle Fakten und Faktoren, die für einen verantwortungsvollen Abschluss des Fernabsatzvertrags wichtig sind. Wenn der Unternehmer auf der Grundlage dieser Untersuchung gute Gründe hat, den Vertrag nicht abzuschließen, ist er berechtigt, eine Bestellung oder einen Antrag unter Angabe von Gründen abzulehnen oder der Umsetzung besondere Bedingungen beizufügen.
5. Der Unternehmer wird spätestens bei Lieferung des Produkts, der Dienstleistung oder des digitalen Inhalts an
Senden Sie dem Verbraucher die folgenden Informationen schriftlich oder so, dass sie vom Verbraucher auf einem dauerhaften Medium auf zugängliche Weise gespeichert werden können:
ein. die Besuchsadresse des Unternehmensstandorts des Unternehmers, an den der Verbraucher Beschwerden einreichen kann;
b. die Bedingungen, unter denen und wie der Verbraucher vom Widerrufsrecht Gebrauch machen kann, oder eine klare Erklärung zum Ausschluss des Widerrufsrechts;
c. Informationen über Garantien und bestehenden Kundendienst;
d. den Preis einschließlich aller Steuern auf das Produkt, die Dienstleistung oder den digitalen Inhalt; soweit zutreffend, die Kosten der Lieferung; und die Art der Zahlung, Lieferung oder Durchführung des Fernabsatzvertrags;
e. die Voraussetzungen für die Kündigung des Vertrags, wenn der Vertrag eine Laufzeit von mehr als einem Jahr hat oder unbefristet ist;
f. Wenn der Verbraucher ein Widerrufsrecht hat, das Muster-Widerrufsformular.
Artikel 6 – Widerrufsrecht
Für Produkte:
1. Der Verbraucher kann eine Vereinbarung über den Kauf eines Produkts während einer Bedenkzeit von mindestens 14 Tagen ohne Angabe von Gründen auflösen. Der Unternehmer kann den Verbraucher nach dem Grund für den Widerruf fragen, verpflichtet ihn jedoch nicht, seine Gründe anzugeben. Für weitere Informationen zum Widerrufsrecht verweisen wir Sie auf unsere Seite< Link Widerrufsrecht>
Artikel 7 – Pflichten des Verbrauchers während der Bedenkzeit
1. Während der Reflexionsphase wird der Verbraucher das Produkt und die Verpackung mit Sorgfalt behandeln. Er wird das Produkt nur in dem Umfang auspacken oder verwenden, der zur Bestimmung der Art, der Eigenschaften und des Betriebs des Produkts erforderlich ist. Der Ausgangspunkt hierbei ist, dass der Verbraucher das Produkt nur so handhaben und inspizieren darf, wie es ihm in einem Geschäft gestattet wäre. Für weitere Informationen zum Widerrufsrecht verweisen wir Sie auf unsere Seite< Link Widerrufsrecht>
Artikel 8 – Ausübung des Widerrufsrechts des Verbrauchers und seiner Kosten
1. Wenn der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch macht, muss er dies dem Unternehmer innerhalb der Widerrufsfrist mittels des Muster-Widerrufsformulars oder auf andere eindeutige Weise melden. Für weitere Informationen zum Widerrufsrecht verweisen wir Sie auf unsere Seite< Link Widerrufsrecht>
Artikel 9 – Pflichten des Unternehmers im Falle eines Rücktritts
1. Ermöglicht der Unternehmer die Rücktrittsmitteilung des Verbrauchers auf elektronischem Wege, sendet er nach Erhalt dieser Mitteilung unverzüglich eine Empfangsbestätigung.
2. Wenn sich der Verbraucher für eine teurere Versandart als die billigste Standardlieferung entschieden hat, muss der Unternehmer die zusätzlichen Kosten für die teurere Versandart nicht erstatten. Für weitere Informationen zum Widerrufsrecht verweisen wir Sie auf unsere Seite< Link Widerrufsrecht>
Artikel 10 – Ausschluss des Widerrufsrechts
Der Unternehmer kann die folgenden Produkte vom Widerrufsrecht ausschließen oder Ihre Sendung nicht zurücknehmen, wenn:
-
Wenn die Gegenstände gewaschen und / oder getragen wurden.
-
Wenn es Essensflecken, Make-up-Flecken, Körpergerüche oder Zigarettengerüche auf den Gegenständen gibt.
-
Körper, Slips, Badebekleidung und Hosen, die angemessen sind ohne Unterwäsche und die Spuren davon sind deutlich sichtbar (tragen Sie beim Anprobieren immer einen Slip).
-
Die Artikel werden nicht mit einem ausgefüllten Rücksendeformular geliefert.
-
Wenn Sie versucht haben, einen Defekt selbst zu beheben.
-
Sie haben die Wasch- und / oder Gebrauchsanweisung nicht befolgt.
-
Die Artikel haben keine unbeschädigten Originaletiketten und Produktverpackungen.
-
Die Sendung ist nicht ausreichend abgestempelt.